Keyword-Dichte für Texter

Was ist das Keyword überhaupt? Wie finde ich das passende Keyword für meinen Text? Wie oft sollte das Keyword in meinem Text überhaupt vorkommen?

Als Texter/in wirst du früher oder später von einem Kunden den Auftrag erhalten, einen für Suchmaschinen optimierten Text zu erstellen. In diesem Zusammenhang wird auch das Thema Keyword-Dichte für Texter im Raum stehen.

Gerne möchte ich dir hier ein paar kurze Infos zu diesem Thema geben.

Was ist das Keyword überhaupt?

Das Keyword ist der Schlüsselbegriff, unter welchem du möchtest, dass deine Seite in den Suchmaschinen gefunden wird. Hierbei hat jede Seite einer Webseite ein eigenes Keyword. Auch wenn Keyword übersetzt Schlüsselwort heißt, muss es sich nicht um ein einzelnes Wort handeln.

Hast du selbst einen Online-Shop und möchtest gerne bunte Sneaker verkaufen, könntest du folgende Keywords nutzen:

Sneaker
Bunte Sneaker
Bunte Sneaker kaufen
Bunte Sneaker für Kinder

Nutzt du mehrere Wörter, wird aus dem Keyword ein Long-Tail Keyword.

Je weniger Worte in deinem Keyword, desto mehr Menschen kannst du bei einer Suchanfrage in den Suchmaschinen ansprechen. Jedoch ist hier auch die Konkurrenz wesentlich größer. Nutzt du dahingegen ein Long-Tail Keyword, wirst du bei weniger Suchanfragen angezeigt, hast jedoch auch eine bessere Chance in den Suchergebnissen ganz oben zu landen.

Wie finde ich das passende Keyword für meinen Text?

Ich selbst bin prinzipiell ein Fan davon, sich nicht zu sehr von Keywords beeinflussen zu lassen. Die künstliche Intelligenz erkennt den Inhalt deines Textes mittlerweile auch sehr gut, ohne dass du 100 mal das Wort „Sneakers“ eingebaut hast. Achte daher beim schreiben eher auf die Lesbarkeit von Texten und schränke dich nicht zu sehr ein. Für diesen Text hier, habe ich gänzlich alle Regeln zu Keywords links liegen gelassen und mich einfach darauf konzentriert, dir einen nützlichen Inhalt zu bieten.

Solltest du jedoch nicht aus Lust und Laune schreiben, sondern einen SEO optimierten Text aufsetzen müssen, ist das Einbringen von Keywords und Long-Tail Keywords sicherlich zu beachten.

Um das passende Keywords für deinen Text zu finden, solltest du prüfen, welche Keywords sowie Long-Tail Keywords zu deinem Thema passen könnten und wie stark der Wettbewerb für selbige ist.

Ich kann dir hierfür den Google Keyword Planner empfehlen, welcher ein kostenfreies Tool aus dem Hause Google ist. Dieses zeigt dir nicht nur die Anzahl der Suchanfragen und somit das Potenzial, sondern auch den Wettbewerb. Der angegebene Wettbewerb bezieht sich zwar auf Google Werbeanzeigen, jedoch können hier Rückschlüsse gezogen werden. Ist ein hoher Wettbewerb und Klickpreis vorhanden, so kann auch bei der organischen Suche von einem recht umkämpften Keyword ausgegangen werden.

Wie oft sollte das Keyword in meinem Text überhaupt vorkommen?

Und genau hier fängt die Magie an.

Es gibt so viele verschiedene Meinungen zu diesem Punkt, dass eine klare Aussage nicht getroffen werden kann. Selbst seitens Google kommen unterschiedliche Aussagen. Zum einen sagt Danny Sullivan von Google über den Twitter Kanal @searchliaison, dass die Keyword-Dichte ignoriert werden kann, wohingegen Google’s Digital Marketing Kurs kommuniziert, dass die Keyword-Dichte bei 2% liegen sollte.

Meine Empfehlung ist es daher, dass du deinen Text erstmal ohne Beachtung einer Keyword-Dichte schreibst und deiner Kreativität als Texter/in freien Lauf lässt. Nachdem du deinen Text geschrieben hast und zufrieden bist, kannst du die Keyword-Dichte prüfen. Solltest du diese erhöhen wollen, füge einfach nachträglich das Keyword oder Long-Tail Keyword an passender Stelle ein.

Damit du jedoch neben meiner persönlichen Meinung noch ein paar gängige SEO Basics von mir erhältst, liste ich dir an dieser Stelle auf, was heutzutage von vielen bezüglich des Keywords empfohlen wird:

  • Verwende das Keyword im Titel
  • Das Keyword sollte in den ersten 10% deines Textes vorkommen
  • Auch in Zwischenüberschriften sollte das Keyword vorkommen
  • Dein Text sollte ein Bild mit dem Keyword als Alt-Text enthalten
  • Keyword-Dichte sollte bei 2% liegen (laut Google Digital Marketing Kurs)

Hast du eine andere Meinung zur Keyword-Dichte für Texter? Dann würde ich mich über ein Feedback von dir sehr freuen.